SCHULKINO
Nachhaltiges Kino kommt in Ihre Klasse

INTERESSE WECKEN
Von der Leinwand ins Klassenzimmer
Niemand ist zu klein, um Großes zu bewirken!
Mit unserem kostenlosen Angeboten können Schüler*innen wichtige Umweltthemen und neue Welten entdecken – an unserem Festival oder direkt in den Klassenzimmern.
Das Filme für die Erde Festival zeigt am Freitag, 21. Oktober 2022 wieder drei eindrückliche Umweltdokus. Für Schüler*innen aller Altersstufen und kostenlos. Das Schulkino findet in zwei Ländern in über 15 Städten statt. Anmeldungen sind ab September möglich.
Das Angebot
Filme sensibilisieren die Schüler*innen auf ansprechende und unterhaltsame Art für Umwelt- und Klimathemen. Sie verknüpfen Informationen mit Geschichten und Gesichtern, berühren und machen dadurch selbst komplexe Themen zugänglich.
Am Schulkino sensibilisieren wir jedes Jahr bis zu 13’000 Schüler*innen für den Klima- und Umweltschutz.
Ablauf und Organisation
Während dem Festival bieten wir den Schulen respektive den Lehrpersonen drei kostenlose Filmvorführungen für Schulklassen aller Altersstufen (Unter-, Mittel- und Oberstufe), welche sie am Festival-Freitag direkt im Klassenzimmer abspielen können.
Damit die Lehrpersonen die Themen nach den Filmen im Unterricht vertiefen können, stellen wir zusammen mit der Stiftung MYCLIMATE (Schweiz) Begleitmaterial für den Unterricht zur Verfügung.
Mit der Teilnahme am Schulkino können Sie die Kompetenzen der nachhaltigen Entwicklung gemäss der Bildungspläne Baden-Württemberg auf einfache und ansprechende Art umsetzen.
Programm – die Filme im Überblick
Für das Schulkino wählen wir mit großer Sorgfalt altersgerechte und wertvolle Filme aus. Schüler*innen entdecken hautnah die Naturwunder, Vielfalt und Kuriositäten unserer Erde. Ein einmaliges Filmerlebnis.

Antarktis
Freitag, 19. November 2021,
09:00 – 10:00 Uhr
Unter- bis Mittelstufe
Sprache: Deutsch

Kinder der Klimakrise
Junge Mädchen nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand! Sabayah aus Australien und Nina aus Indonesien machen sich für ein Leben ohne Kohleabbau und Plastikmüll stark. Ihre kreativen Aktionen machen Hoffnung und zeigen uns, dass jede*r – ob klein oder groß – etwas gegen die Klimakrise tun kann.
Freitag, 19. November 2021,
10:30 – 11:30 Uhr
Mittel- bis Oberstufe
Sprache: Deutsch

Fast Fashion
Laufend neue Kleiderkollektionen zu Billigpreisen verführen uns zum Kaufrausch. Das Fast Fashion Geschäft boomt – die Folgen für die Umwelt und die Menschen sind enorm. „Fast Fashion“ zeigt mit versteckten Kameras die wie uns die Fast Fashion Industrie dazu bringt, immer mehr zu konsumieren.
Freitag, 19. November 2021,
12:00 – 13:00 Uhr
Oberstufe
Sprache: Deutsch
Lehrmaterial/ Begleitmaterial
Damit die Sie die Themen nach
den Filmen im Unterricht vertiefen können, stellen wir zusammen mit den „Energie- und Klimapionieren“ von myclimate (Schweiz) passend zu den Filmthemen Lehrmaterialien (Arbeitsblätter) für den Unterricht zur Verfügung.
Downloaden und loslegen!
Impressionen 2021
Die positiven Rückmeldungen zeigen: Der Festivalbesuch wirkt lange nach und lässt die Besucher*innen nicht nur mit vielen Eindrücken, sondern auch mit Tatendrang zurück. 2021 konnten wir wieder auf zahlreiche Partner*innen und Helfer*innen zählen. Ohne ihre Unterstützung wäre das Festival in dieser Grössenordnung nicht möglich gewesen. Danke!


Interessiert?
Das Schulkino ist für alle Schulen kostenlos. Gewinnen Sie eine oder mehrere Klassen für die Durchführung des Schulkinos im eigenen Klassenzimmer oder Ihrer Aula und melden Sie die jeweiligen Klassen im September online an. Fragen zum Ablauf oder zum Anmeldevorgang?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.