SAVE THE DATE
Filme für die Erde Festival 2022

FILME ZUM STAUNEN
Zusammen mit tausenden
anderen in drei Ländern gleichzeitig beeindruckende Umweltdokumentationen schauen und gemeinsam darüber diskutieren – das schafft nur Filme für die Erde.
Am Filme für die Erde Festival vom 21. bis 23. Oktober zeigen wir inspirierende Umweltdokus zu den Nachhaltigkeit, Konsum und Naturschutz. Außerdem erwarten die Besucher*innen Ausstellungen und Diskussionen, an denen sie gleich selbst aktiv werden und sich lokal vernetzen können. Das Programm ist vielfältig – der Eintritt kostenlos. Unser Programm wir im Sommer bekanntgegeben.
Ausgehend von den baden-württembergischen Städten Lörrach und Rheinfelden freuten wir uns 2021 mit Freiburg im Breisgau über die erste größere Stadt im Südwesten als Austragungsort für uns gewonnen zu haben.
KURZ UND KNAPP
Unser Konzept
- Kuratierte und hochklassige Dokumentationen
- Schulkino mit altersgerechten Filmen für die Unter-, Mittel- und Oberstufe plus Lernmaterial
- Offenes Kino für alle Interessierten
- Kostenloser Eintritt
- Finanzierung durch Spenden
- Begeisterte Freiwillige vor Ort, die das Festival auf die Beine stellen


MEHR ALS NUR FILME KUCKEN
Wir begleiten vom Schauen bis zum Handeln
- Film als Lernstoff: Für Schulklassen bieten wir Lernmaterial, das für die didaktische Aufbereitung der Filme genutzt werden kann
- Motivation entwickeln: Nach den Filmen diskutieren wir mit dem Publikum über die Inhalte und Ansatzmöglichkeiten – so werden konkrete Handlungsimpulse entwickelt
- Inspirieren lassen: Lokalen Umweltinitiativen bereiten wir die Chance, sich an Ständen vorzustellen und den Besucher*innen konkrete Ideen mitzugeben, was auch sie hier und jetzt tun können
Impressionen 2021
Die positiven Rückmeldungen zeigen: Der Festivalbesuch wirkt lange nach und lässt die Besucher*innen nicht nur mit vielen Eindrücken, sondern auch mit Tatendrang zurück.
2021 konnten wir wieder auf zahlreiche Partner*innen und Helfer*innen zählen. Ohne ihre Unterstützung wäre das Festival in dieser Grössenordnung nicht möglich gewesen.
Herzlichen Danke!
Programm 2021
Alle Filmvorführungen sind kostenlos und können einzeln besucht oder als Filmfestival am Stück genossen werden. Kommt spontan vorbei oder reserviert euch vorab einen Sitzplatz.
Nach aktuellen Corona Regeln wird am Veranstaltungsort die 2G-Regel (geimpft/genesen) gelten. Falls sich bei veränderten Inzidenzzahlen Anpassungen ergeben informieren wir euch auf unserer Website. Es gilt die aktuelle Corona-Verordnunges Landes Baden-Württemberg.
Freitag 19. November 2021 Rheinfelden
Ab 15:30 Uhr
Türöfffnung
16:00 – 17:20 Uhr
Unser Boden, unser Erbe
Pause, erneuter Einlass
17:35 – 19:05 Uhr
Green Blood (1h 30min)
Pause, erneuter Einlass
19:20 – 19:50 Uhr
Podiumsdiskussion Thema Boden, Landwirtschaft und Umwelt
Pause, erneuter Einlass
20:00 – 21:35 Uhr
Heimat Natur (1h 35min)
Bis 22:30 Uhr
Individueller Abschluss
Samstag 20. November 2021 Lörrach
Ab 15:30 Uhr
Türöfffnung
16:00 – 17:20 Uhr
Unser Boden, unser Erbe
Pause, erneuter Einlass
17:35 – 19:05 Uhr
Green Blood (1h 30min)
Pause, erneuter Einlass
19:20 – 19:50 Uhr
Podiumsdiskussion Thema Boden, Landwirtschaft und Umwelt
Pause, erneuter Einlass
20:00 – 21:35 Uhr
Heimat Natur (1h 35min)
Bis 22:30 Uhr
Individueller Abschluss
Sonntag 21. November 2021 Freiburg im Breisgau
Ab 15:30 Uhr
Türöfffnung
16:00 – 17:20 Uhr
Unser Boden, unser Erbe
Pause, erneuter Einlass
17:35 – 19:05 Uhr
Green Blood (1h 30min)
Pause, erneuter Einlass
19:20 – 19:50 Uhr
Podiumsdiskussion Thema Boden, Landwirtschaft und Umwelt
Pause, erneuter Einlass
20:00 – 21:35 Uhr
Heimat Natur (1h 35min)
Bis 22:30 Uhr
Individueller Abschluss
(Bar schließt um 22:30 Uhr)
Festivalfilme 2021
Am Filme für die Erde Festival vom 19. bis 21. November zeigen wir inspirierende Umweltdokus zu den Themen Landwirtschaft und Boden. Das Festival ist öffentlich, unser Programm vielfältig und der Eintritt kostenlos. Spenden sind willkommen.

Unser Boden, unser Erbe
Gesunde Böden sind unsere Lebensgrundlage. Doch durch die intensive Bewirtschaftung und Nutzung gehen immer mehr fruchtbare Böden verloren. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Die Doku zeigt den faszinierenden Lebensraum unter unseren Füßen, was ihn bedroht und wie wir ihn schützen können.
Freitag, 19.11.2021, Rheinfelden
Samstag, 20.11.2021, Lörrach
Sonntag, 21.11.2021, Freiburg
Spielzeit jeweils:
16:00-17:20 Uhr

Green Blood
Freitag, 19.11.2021, Rheinfelden
Samstag, 20.11.2021, Lörrach
Sonntag, 21.11.2021, Freiburg
Spielzeit jeweils:
18:15-19:45 Uhr

Heimat Natur
Das neue Werk des preisgekrönten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Die Doku nimmt Groß und Klein mit auf eine Reise von den Gipfeln der Alpen bis an die Küsten und in die Tiefen von Nord- und Ostsee. Dabei macht sie Lust auf die Wunder, die vor der eigenen Haustüre liegen. Für die ganze Familie.
Freitag, 19.11.2021, Rheinfelden
Samstag, 20.11.2021, Lörrach
Sonntag, 21.11.2021, Freiburg
Spielzeit jeweils:
20:00-21:35 Uhr
Schulkino 2022
Am Freitag, 21. Oktober 2022 findet zusätzlich unser Filme für die Erde Schulkino statt. Wir stellen allen interessierten Schulen und Lehrkräften drei eindrückliche Umweltdokus inklusive Unterrichtsmaterial zur Verfügung.
Interessiert?
Unter folgendem Link findet ihr mehr Informationen zum Ablauf des Schulkinos und wichtige Dokumente zum downloaden.
Tickets reservieren
UNTERSTÜTZUNG
Großes Dankeschön an unsere Sponsor*innen und Spender*innen
Filme für die Erde kooperiert mit verschiedenen Organisationen, um mit mitreißenden Filmen so viele Teile der Gesellschaft wie möglich in Bewegung zu setzen. Wir haben spannende Schnittstellen und das richtige Publikum für kleine und große Unternehmen, Universitäten und Hochschulen sowie für lokale Vereine und Initiativen.
Gemeinsam erreichen wir mehr: Tausend Dank an jede unterstützende Hand!





















